La Petersdom befindet sich in der Vatikanstadt, einem unabhängigen souveränen Staat am rechten Ufer des Tibers, innerhalb der RomDer Vatikanstaat ist das Überbleibsel des weltlichen Herrschaftsgebiets der Kirche, das Ende des 19. Jahrhunderts an das vereinigte Italien angegliedert wurde.
Die Basilika, wie wir sie heute sehen, mit ihrer imposanten, gerippten Kuppel und dem Platz, der alle Gläubigen der Welt in die Umarmung der Mutter Kirche aufzunehmen scheint, ist das Werk der bedeutendsten Architekten und Genies der Renaissance und des Barocks und ruht auf den Fundamenten der konstantinischen Basilika, die mehr als tausend Jahre Bestand hatte und die wiederum auf einem heiligen Bereich heidnisch-christlicher Mausoleen ruhte.
Der Petersplatz mit seiner berühmten Kolonnade, einer der genialsten Erfindungen Gian Lorenzo Berninis, ist 320 Meter tief, hat eine zentrale Ellipse von 240 Metern und ist von vier Reihen mit 284 Säulen und 88 Pfeilern umgeben. Die Balustrade über den Säulen ist mit 140 Heiligenfiguren geschmückt. Unten befindet sich eine riesige dreistufige Treppe mit den Statuen von St. Peter und St. Paul auf beiden Seiten. In der Mitte des Platzes befinden sich zwei große Springbrunnen und der Obelisk.
Die 114,69 m breite und 47,3 m hohe Fassade der Basilika aus Tivoli-Travertin besteht aus einer einzigen Säulenordnung und korinthischen Pilastern, die einen großen zentralen Säulengang mit zwei Bögen auf beiden Seiten einrahmen (der linke ist der Zugang zur Vatikanstadt); darüber befinden sich neun Balkone mit Fenstern (der mittlere ist die Loggia des Segens) und eine kanonische Attika, die von einer Balustrade überragt wird, auf der dreizehn Statuen stehen. Fünf Bronzetüren führen ins Innere. Über allem thront die grandiose Michelangelo-Kuppel und die kleineren Kuppeln der Gregorianischen und der Klementinischen Kapelle.
Im Inneren ist die Basilika 186 m lang (218,7 m mit dem Portikus), die Höhe des Hauptschiffs beträgt 46 m, die Höhe der Kuppel ist 119 m. Unter der Kuppel befindet sich der päpstliche Altar, auf dem der berühmte Baldachin von Bernini steht.
Die Pracht des Innenraums verschlägt einem den Atem: 45 Altäre, 11 Kapellen, rund 10.000 Quadratmeter Mosaike und zahlreiche andere Kunstwerke wie Michelangelos Pieta.
Unterhalb der Peterskirche befinden sich die Gräber zahlreicher Päpste.
Es war Konstantin, der erste christliche Kaiser, der 315 n. Chr. eine Basilika genau an der Stelle errichten ließ, an der das Grab des ersten Apostels Christi verehrt wurde.
Das Gebiet des Vatikans war ursprünglich ungesund und nur dünn besiedelt. Seine Bedingungen verbesserten sich zu Beginn des 1. Jahrhunderts, als der Teil, der dem Tiber am nächsten lag, urbar gemacht wurde. Später entstanden Gärten, ausgedehnte Parks, Villen und einige große Gebäude, wie die Naumachia Vaticana, die wahrscheinlich für Wasserspiele genutzt wurde, das Mausoleum des Hadrian, die heutige Engelsburg, und der Privatzirkus des Caligula. Entlang der Via Cornelia befanden sich stattdessen Grabstätten und Begräbnisstätten, die einem strengen römischen Gesetz entsprachen, das alle Bestattungsplätze außerhalb der bebauten Gebiete vorsah.
Sie wurde von Kaiser Caligula zwischen 37 und 40 n. Chr. erbaut und befand sich auf der linken Seite der heutigen Basilika, im Tal, das zum Fluss hinunterführt. Der Zirkus sollte der Schauplatz der ersten Christenverfolgung durch Nero sein. Der Standort des Zirkus war mindestens seit dem 17. Jahrhundert bekannt, auch aufgrund der Tatsache, dass der Obelisk, der in seinem Zentrum stand, bis 1586 an seinem ursprünglichen Platz blieb, als er auf Geheiß von Sixtus V. in die Mitte des Petersplatzes versetzt wurde.
Domenico Fontana berichtete über dieses Ereignis in seinem Buch Della Trasportatione dell'Obelisco Vaticano et delle Fabriche di Nostro Signore Papa Sisto V, Roma 1590. Die Kosten betrugen 40.000 Scudi, 800 Arbeiter, 140 Pferde, 40 Winden; Sixtus V. erließ ein Edikt, das jeden mit dem Tode bestrafte, der die Arbeiten behinderte oder auch nur Lärm verursachte: Die Hebevorgänge in absoluter Stille durften nur vom Klang einer Trompete begleitet werden. Es heißt, dass Fontana den Befehl gab, sein Pferd zur Flucht bereitzuhalten, falls der Obelisk einstürzen würde. Fontana gelang es dank eines der Arbeiter, des Matrosen Bresca, der, als er spürte, dass die Tragseile zu reißen drohten, die Stille mit einem verzweifelten: "Wasser zu den Seilen!" durchbrach.
Um die radikale Umgestaltung des gesamten Vatikanraums mitzuerleben, muss man bis ins 4. Jahrhundert zurückgehen, als sich das Christentum rasch gegen die heidnischen Kulte durchsetzte. Nach der Abdankung von Diokletian, dem Urheber der letzten großen Verfolgung, führten die Nachfolgekämpfe um die Eroberung der Macht zur Ernennung Konstantins zum Kaiser im Jahr 307. Der Sohn eines Generals des Diokletian wurde 312 endgültig in seinem Amt bestätigt, als er am 28. Oktober bei Saxa Rubra in der Nähe von Rom das Heer seines Rivalen Maxentius besiegte, der im Tiber ertrank. Im folgenden Jahr führte der Kaiser mit dem Edikt von Mailand die Liberalisierung der Religion ein, so dass das Christentum nicht mehr behindert wurde und frei bekannt werden konnte.
Von nun an waren politische und religiöse Macht nicht mehr in der Person des Kaisers vereint, so dass er 330 die Hauptstadt in den Osten verlegte und am Bosporus eine nach ihm benannte Stadt gründete: Konstantinopel. Stattdessen machte er Rom zum religiösen Zentrum des Reiches und leitete zu diesem Zweck ein intensives Bauprogramm ein, das der entstehenden Kirche einen geeigneten Sitz bieten sollte. Zunächst wurde eine Basilika gebaut, um den Fürsten der Apostel gebührend zu feiern. Dann der Lateranpalast mit der Residenz des Papstes und dem kaiserlichen Palast; dann St. Cross in Jerusalem, St. Peter und Marcellinus, St. Sebastian, St. Lawrence vor den Mauern und schließlich St. Agnes.
La Petersdom wuchs auch dank der Interventionen und Schenkungen von Fürsten und Päpsten; im Jahr 800 wurde Karl der Große dort von Leo III. gekrönt, und nach ihm Lothar, Ludwig II. und Friedrich III.
An der Schwelle zum frühen Mittelalter ist der allmähliche Niedergang der Stadt Rom zu beobachten, die nun nicht mehr Dreh- und Angelpunkt eines großen Reiches ist, sondern von den barbarischen Horden geplündert wird, angefangen bei den Goten von Alaric (410) und Vitiges (537-538) bis hin zu den Vandalen von Genseric (445), die die Aquädukte abschneiden, um die Stadt zu beugen, und schließlich Totila
Tausend Jahre nach seiner Gründung, St. Peterskirche Es war Nikolaus V., der auf Anregung von Leon Battista Alberti und nach einem Entwurf von Bernardo Rossellino die Basilika erneuerte und erweiterte. Während der Renaissance herrschte in Italien und Europa ein neues kulturelles und politisches Klima. Der Wiederaufbau Roms (die damalige städtische Situation und die Umgestaltungen) begann auf Initiative einer neuen Generation von Päpsten, die in Bauwerken ein Mittel sahen, um die Massen zu erreichen, die nach Ansicht des humanistischen Papstes Nikolaus V. durch grandiose Spektakel fasziniert werden sollten.
Und hier ist der großartige Plan von Nikolaus V., die Restaurierung antiker Monumente, die als Infrastrukturen der päpstlichen Stadt genutzt werden konnten: die Aurelianischen Mauern, die Brücken, das in eine Burg umgewandelte Mausoleum Hadrians, einige Aquädukte, der Wiederaufbau oder die Reparatur der vierzig Basiliken, die die heiligen Pilgerstationen bildeten, und schließlich die Errichtung einer Zitadelle auf dem Vatikanhügel, die als heilige Stadt gedacht war, die sich von der profanen Stadt unterscheidet, jenseits des Tibers, die nur durch das Scharnier der Engelsburg verbunden ist.
Nikolaus V. konnte sein Vorhaben nur zu einem kleinen Teil verwirklichen. Es war die Aufgabe von Julius II. della Rovere, die neue Basilika zu bauen. Es begann mit dem Abriss eines großen Teils der alten Kirche durch Bramante mit der Absicht, ein Gebäude mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes nach dem Vorbild des Pantheons zu errichten.
Nach dem Entwurf von Bramante wurden die zentralen Säulen gebaut, die Bögen stützen die Kuppel, und die an den zentralen Kern angrenzenden Räume wurden eingerichtet, dann wurde die Arbeit für 20 Jahre eingestellt. Im Jahr 1527 kam es unter anderem zu der schrecklichen Plünderung Roms durch die Landsknechte.
Die Arbeiten wurden dann von Frà Giocondo , Raffael , Giuliano da Sangallo , Baldassarre Peruzzi , Antonio da Sangallo dem Jüngeren und schließlich Michelangelo geleitet, der den Plan von Bramante aufgriff, die kleineren Räume um den zentralen Kern umstrukturierte und mit dem Bau der Kuppel begann, die erst unter Sixtus V. 1593 von Giacomo Della Porta und Domenico Fontana vollendet wurde.
Unter dem Pontifikat von Paul V. wurde beschlossen, den Grundriss der Basilika zu restaurieren und endgültig zum lateinischen Kreuz zurückzukehren. Der Architekt Carlo Maderno fügte dem Gebäude auf jeder Seite drei Kapellen hinzu und führte die Kirchenschiffe bis zur heutigen Fassade (1607 begonnen und 1614 vollendet), die anlässlich des Jubiläums im Jahr 2000 restauriert wurde und von vielen kritisiert wird, weil sie die Trommel verdeckt und damit die aufsteigende Wirkung der Kuppel dämpft. Die Einweihung der neuen Basilika wurde von Urban VIII. im November 1626 gefeiert.
Nach der Vollendung des großen Werks kam der Bau der Stadt zum Stillstand, aber das wunderbare Gleichgewicht zwischen den antiken Ruinen und der barocken Kulisse des päpstlichen Roms faszinierte und entzückte die großen Reisenden: Byron, Goethe, Stendhal .